Kein Wunder, dass Frankreichs Präsident Macron aktuell in den uranreichen Förderländern Kasachstan und Usbekistan um Freundschaft bettelt. Denn die zweitgrößte Volkswirtschaft Europas bezieht 72 % ihres erzeugten Stroms aus der Atomkraft und ist einer der größten Nettoexporteure von Strom nach Deutschland, Italien, Spanien, die Niederlande, Belgien und UK.
Als Europäer können wir also nur hoffen, dass Macron Erfolg hat.
Als Investoren sind wir schon lange schlauer als Macron und Co. und haben uns im Goldherz PLUS+ längst strategisch richtig positioniert, mit 3 Top-Empfehlungen, mit denen wir aktuell +174 %, +78 % und +34 % im Gewinn liegen.
Und da geht noch mehr, angesichts der Tatsache, dass die Hegde-Fonds erst jetzt angefangen haben sich in Uran-Assets zu positionieren. Wir sind wie viele Marktbeobachter der Meinung, dass Uran-Aktien noch ein Aufwärtspotenzial von +100 % und mehr haben.
Oder wie es Cameco-CFO Grant Isaac so schön formuliert hat: «Die Tage mit 40 US$ das Pfund Uran sind längst vorbei. Und wahrscheinlich auch mit 50 US$ und 60 US$.»